Die Tuina-Massage (tui=schieben, na=greifen) gehört zu den elementaren Säulen der Chinesischen Medizin und wird traditionell zur Entspannung und Schmerzlinderung eingesetzt. Sie gilt in China als eigenständige manuelle, physikalische Heildisziplin, die als Heilverfahren seit über 2000 Jahren angewandt wird.

Gründe für eine Tuina Massage

 

Externe Umstände wie Stress oder extreme mentale und/oder physische Belastung blockieren unsere Lebensenergie Qi des Körpers und können Müdigkeit, Krankheiten und Schmerzen auslösen. Da eine Tuina Massage für maximale Entspannung in unserem Bewegungsapparat führt, kann diese Massagetechnik auch präventiv eingesetzt wird.

Wie wirkt eine Tuina Massage

Die Tuina Massage folgt einem ganzheitlichen Prinzip. Durch die Massage des Gewebes entlang der Meridiane wird die Funktion einzelner Organe angeregt. Funktionsstörungen des Bewegungsapparates und damit einhergehende Schmerzen werden durch Manipulation und Mobilisation der einzelnen Areale gezielt behoben. Tuina wirkt demnach gleichermaßen auf den Strom der Lebensenergie Qi wie auch auf die restliche Anatomie des Körpers mit all seinen Muskeln, Bändern, Sehnen, Nerven, Knorpeln und Knochen.
Die Tuina Massage fördert nachweislich die Durchblutung der behandelten Körperteile und stimuliert gleichzeitig den Stoffwechsel und fördert darüber hinaus die Wundheilung.

Zu unterscheiden ist hauptsächlich zwischen sogenannten ableitenden und stärkenden Techniken. Erstere wirkt entspannend und beruhigend und regt über den Stoffwechsel den Abtransport von Abfallprodukten an. Dagegen wirken stärkende Techniken anregend auf den Organismus und verbessern den Qi-Fluss im Körper.

Wobei kann eine Tuina Massage helfen

  • Asthma
  • (Chronische) Schmerzen
  • Duurchblutungsstörungen
  • Stress
  • Hyperaktivität (bei Kindern)
  • Verdauungsprobleme
  • Migräne
  • Verstopfung
  • Unfruchtbarkeit
  • Menstruations- bzw. Frauenbeschwerden
  • Augenerkrankungen
  • Erkrankungen